Fusionsreaktoren
Primär Energieträger |  |
Deuterium
Tritium
Funktionsweise |  |
Ziel: Verschmelzung von Wasserstoffkernen zu Heliumkernen
Verfahren: Plasmaproduktion durch Erhitzung des Gases bis zur vollständigen Ionisation, damit die Abstossungskräfte gehemmt werden. Dieses heisse Gas wird dann abgelenkt in einer Kreisbewegung durch besonders starke Magnetfelder mittels Supraleiterspulen.
Verwengungsmöglichkeiten |  |
Energiegewinnung
Ökologische Aspekte |  |
Kein CO2- Ausstoss
Kettenreationen unmöglich
Geringere Halbwertszeit der Entsorgungsprodukte im Vergleich zu den Kernkraftwerken und deswegen keine lange Endlagerung
Nur Beta-Strahlung keine Gammastrahlung
Vorteile |  |
Sehr geringer Brennstoffverbrauch und viel Energie
Wasserkraft, Sonnenenergie und Windenergie werden wohl nicht den Weltenergiebedarf decken
Energieträger langfristig vorhanden
Beta- statt Gammastrahlung weniger gefährlich
Primärenergieträger sind leicht zu gewinnen
Nachteil |  |
Bis jetzt ist der Fusionsreaktor noch Utopie ITER ist erst in Planung
Grosse Investition
Für Wartungen un Reperaturen können nur Maschinen verwendet werden
Anderweitige Nutzungsmöglichkeiten |  |
Medizinische Verwendung
Das Wissen über die Fusion kann auch der Verbesserung der Neutronenbombe dienen
Zurück zur Startseite Stromproduktion
|