Arete Wiki / Arete Sekundarschule / Arete DEUTSCH / Mit Biss / Wie Funktionieren
Veränderung (zum vorhergehenden Autor)
(Änderung, Korrektur, Normalansicht)
Hinzugefügt: 5a6,7
[[Schrift][Farbe=grün]VERFAHRE WIE FOLGT:
|
Hinzugefügt: 6a9,19
* GEH AUF ´ÄNDERN
* RECHTE MAUSTASTE: ´ALLES MAKIEREN´ > ´KOPIEREN´
* GEH AUF ´SUCHEN´ > GIB ´ARETE´ EIN
* ÖFFNE DEN SCHÜLERORDNER MIT DEINEM CodeX?
* GEH DORT ZU ´AUSARBEITUNGSSEITEN´ > UNTERORDNER ´D´ > UNTERORDNER ´WITZ-/RÄTSEL-MECHANISMEN > ´ÄNDERN´ ANKLICKEN
* SETZE DORT EINEN LINK: ´WiRä?´ > SPEICHERN > NEUE SEITE ÖFFNEN: > RECHTE MAUSTASTE: > EINFÜGEN > SPEICHERN
* WIEDER AUF ´ÄNDERN´GEHEN UND:::
* ANTWORTEN EINGEBEN > SPEICHERN]
.
|
Hinzugefügt: 8a22
Entfernt: 10d23
3. Aufgabe: Erklären, über welche ungewohnte Kombination/Wahrnehmung der jeweilige Witz funktionier!
|
Hinzugefügt: 11a25,27
3. Aufgabe: Erklären, über welche ungewohnte Kombination/Wahrnehmung der jeweilige Witz funktioniert!
.
|
Hinzugefügt: 17a34,57
Hinzugefügt: 23a64,121
.
Lösungsblatt zu Aufgabe 2:
3. Aufgabe: Erklären, über welche ungewohnte Kombination/Wahrnehmung der jeweilige Witz funktioniert!
.
[[Bild] [Text=
.
ANTWORT-links1/rechts1:
.
ANTWORT-links2/rechts2:
.
ANTWORT-links3/rechts3:
.
ANTWORT-links4/rechts4:
.
ANTWORT-links5/rechts5:
.
ANTWORT-links6/rechts6:
.
ANTWORT-links7/rechts7:
.
ANTWORT-link8/rechts8:
.
ANTWORT-links9/rechts9:
.
ANTWORT-links10/rechts10:
.
ANTWORT-links10/rechts10:
.
]]
.
.
|
.
Witze/Räsel von der ´Blinde-Kuh´-Website
VERFAHRE WIE FOLGT:
- GEH AUF ´ÄNDERN
- RECHTE MAUSTASTE: ´ALLES MAKIEREN´ > ´KOPIEREN´
- GEH AUF ´SUCHEN´ > GIB ´ARETE´ EIN
- ÖFFNE DEN SCHÜLERORDNER MIT DEINEM CodeX?
- GEH DORT ZU ´AUSARBEITUNGSSEITEN´ > UNTERORDNER ´D´ > UNTERORDNER ´WITZ-/RÄTSEL-MECHANISMEN > ´ÄNDERN´ ANKLICKEN
- SETZE DORT EINEN LINK: ´WiRä?´ > SPEICHERN > NEUE SEITE ÖFFNEN: > RECHTE MAUSTASTE: > EINFÜGEN > SPEICHERN
- WIEDER AUF ´ÄNDERN´GEHEN UND:::
- ANTWORTEN EINGEBEN > SPEICHERN
.
1. Aufgabe: Antworten finden u. eintragen!
2. Aufgabe: eigene Lösungen mit denen des Lösungsblatts vergleichen!
3. Aufgabe: Erklären, über welche ungewohnte Kombination/Wahrnehmung der jeweilige Witz funktioniert!
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Lösungsblatt zu Aufgabe 2:
3. Aufgabe: Erklären, über welche ungewohnte Kombination/Wahrnehmung der jeweilige Witz funktioniert!
.

.
ANTWORT-links1/rechts1:
.
ANTWORT-links2/rechts2:
.
ANTWORT-links3/rechts3:
.
ANTWORT-links4/rechts4:
.
ANTWORT-links5/rechts5:
.
ANTWORT-links6/rechts6:
.
ANTWORT-links7/rechts7:
.
ANTWORT-link8/rechts8:
.
ANTWORT-links9/rechts9:
.
ANTWORT-links10/rechts10:
.
ANTWORT-links10/rechts10:
.
|
.
.
|