Projektmanagement / Bellot / Projektabwicklung
A1 | |
A1.1
- Oberbegriff, umfasst die Kernelemente Projektführung und Projektdurchführung, prozessorientiert, deckt Aufgabenbereich von Projektstart bis Projektabschluss ab
- Kernelement des PMS, auch Projektmanagement, umfasst alle Führungsaufgaben (Planen, Steuern, Kontrollieren)
- Kernelement des PMS, auch System-Engeneering, umfasst alle Umsetzungsaufgaben (Erheben, Analysieren, Konzipieren, Realisieren)
- institutionelle Basis, noch unklar, siehe Projektinstitution (B)
- Projektportfoliomanagement (Überbau)
- Risikomanagement
- Qualitätsmanagement
- Teammanagement
- Konfigurationsmanagement (noch unklar)
- Changemanagement
A1.2
A2 | |
- fixes Datum, gegebene Zeitspanne, beschränkte Vorbereitungszeit
- wirtschaftlich-rechtliche Aspekte (Bewilligung, Budget, Rechnung, Defizitgarantie)
- ökologisch-ethische Aspekte (Konsum, Materialien, Herkunft)
- logistische Aspekte (Beschaffung, Entsorgung)
- planerische Aspekte (Aufbau, Durchführung, Rückbau)
- soziale Aspekte (Publikum, Ehemalige, Aktive, Schüler)
- gesundheitliche Aspekte (Sanität, Prävention)
- Kreativität (Motto, Themen, Gestaltung)
- Öffentlichkeit (Information, Werbung)
- Verantwortung und Zuständigkeiten (Team, Rollen, Helfer)
- sequentielles Vorgehensmodell, linear vom Groben ins Detail, nach dem Top-Down-Prinzip
A3 | |
A3.1
- einmaliges Ereignis, bestimmtes Datum, gegebener Kontext, grosses Publikum, anspruchsvolle Dimension
A3.2
- Wichtigkeitsgrad B bei mittlerer Dringlichkeit
- Aufgeschlüsselt
- Strategieeinflussgrad: Klasse C, niedrig, man wird nachher noch darüber sprechen, die Institution (Schule) wird dadurch jedoch im Kern nicht verändert
- Organisationsveränderungsgrad: Klasse D, keinen Einfluss (siehe oben)
- Effizienzgrad: Klasse B, mittel (Begriff noch unklar)
- Komplexitätsgrad: Klasse B, mittel, viele Leute, viel Aufwand, viele verschiedene Aspekte, nur ein gültiger Versuch
- Kostengrad: Klasse C, niedrig, internes Ranking, im Vergleich zu Renovation, Inneneinrichtung, Infrastruktur
- Intensitätsgrad: Klasse B, mittel, die Zeit für Vorbereitungsarbeiten ist beschränkt
- Risikograd: Klasse C, niedrig, ein Hausfest hat kaum Erklärungs- und Rechtfertigungsbedarf, daher keine Widerstände
- Wrtschaftlichkeitsgrad: Klasse A, noch, eine Erfolgsrechnung wird asap erstellt
A4 | |
A4.1
- Überblick, Zusammenhänge, Risikominderung, periodische Stellungnahme, Meilensteine
- Kontrolle
- Motivation
A4.2
- a) Initialisierungs-Phase
- b) Konzeptions-Phase
- c) Realisierungs-Phase
- d) Einführungs-Phase
A4.3
- zu a) Ist der Auftrag klar formuliert und verstanden?
- zu b) Wie soll die Veranstaltung geplant werden?
- zu c) Welche Vorbereitungsarbeiten sind zu erledigen?
- zu d) Wie soll die Veranstaltung durchgeführt werden?
A5 | |
A5.1
- Forschungsprojekte
- Bauprojekte
- Veranstaltungsprojekte
- Ausbildungsprojekte
- Informatikprojekte
- Weitere
- (Re)Organisationsprojekte
- Entwicklungsprojekte
- Integrationsprojekte
- Infrastrukturprojekte
- …
A5.2
- Anzustreben ist eine möglichst homogene Terminologie
A5.3
- Projekte haben unterschiedliche charakteristische Eigenschaften, sie stellen technisch unterschiedliche Anforderungen und unterliegen bestimmten Projekteinflussgrössen (Rahmenbedingungen und Restriktionen)
A6 | |
A6.1
- Vom Groben / Ganzen ins Detail, vom allgemeinen Rahmen zur konkreten Ausgestaltung
- Vom Detail zum Ganzen, von der kurzfristigen punktuellen Lösung / Optimierung zu einer laufenden langfristigen Verbesserung
A6.2
- Top-Down-Prinzip: Wenn man etwas Neues, Umfassendes anpackt
- Bottom-Up-Prinzip: Wenn es um die Verbesserung vorhandener Lösungen geht, oder höchst dringender Handlungsbedarf besteht
|