| 
               
            Ralf Hellbart 
             
            Veränderung (letzte Änderung)
(Autor, Normalansicht) 
  Hinzugefügt: 32a33
  
 
Ich bin kein Lehrer, auch wenn ich 2 Jahre lang (1993-1995) im ostsibirischen Irkutsk als Deutschlehrer mitgearbeitet habe und (vorerst als Webmaster) an dem Modellprojekt Freie Dorfschule Unterlengenhardt mitarbeite (*  Unterlengenhardt im Nordschwarzwald).
Meine Web-'Zentrale' ist das *  DEutschland-SIBirien-Portal.
 
Auf *  BücherWiki informiere ich vor allem - aber nicht nur - über *  Russische Literatur
 
   | | Mitwirkung in den Blogs "Ratgeber Kinderbuch" |  
  |  
  |   
| Zwei aktuelle Initiative |   |  
 
DeutschSibirischerJugendaustausch 
JahrespraktikumKamtschatka - im Bystrinskii Naturpark, Kamtschatka 2008 
 
 | Seiten, auf denen ich aktiv schreibe |   |  
 
AktionMündigeSchule 
Astronomie - Hartmut Warm: Von der Ordnung im Sonnensystem 
AutonomesLernen 
Biologie 
BuchRezensionen 
DekabristenRussland - Aufstand gegen den Zaren 
Deutsch 
DeutschAlsFremdsprache 
DeutschRussischerSchülerkontakt 
DeutscheSprache 
EffeEuropa - Europäischen Forum für Freiheit im Bildungswesen 
FreieDorfschuleUnterlengenhardt 
GewaltfreiArchivAktiv 
HilfeFürNityaSeva 
HospizRatgeberUnterrichtSchule 
IndigoKinder 
InternationalesPolarjahr 
JohannaSchmahl - Burjatien im Deutschunterricht 
KinderJugendliteratur 
LernenOhneSchule 
LesenInDeutschland 
LiteraturquizInBücherWiki 
MathematikMatematika 
MenschenRechte 
MobbingBullying 
MontanaLingua 
NeinZuPädophilenparteiNL 
RussischeKinderJugendUndLiteratur - auch Russische Märchen 
RusslandSibirien -  Landeskunde 
SchöneSchule 
SchüleraustauschOmsk 
SchülerRezensionen 
SchulGenossenschaft 
SchuleUndBeruf 
SchulJugendwettbewerbFrieden 
SudburySchulen 
SummerhillSchule 
UnterrichtsmaterialRussisch 
WaldorfSchulen 
WarumRussisch 
ZuvielFernsehen
 
OrdnerAktuell 
OrdnerDeutsch 
OrdnerGeschichte 
OrdnerGesellschaft 
OrdnerInternet 
OrdnerKinder 
OrdnerLesen 
OrdnerNachrichten 
OrdnerRussisch 
OrdnerSchüler 
OrdnerSchulmodelle 
 
  
 | Nachrichten |   |  
 
Lieber Ralf, das Schulwiki gehört mit zu den Seiten, die ich regelmäßig besuche. Gerne würde ich mich auch hier engagieren. Doch für mich besteht der Sinn eines Wikis nicht nur darin eine Datenbank mit interessantem Wissen zu schaffen, wie du es hier und auch im Buchwiki in bewundernswerter Weise tust. Für mich ist der lebendige Dialog und der kontinuierliche Austausch, die Entwicklung von Ideen und Konzepten und deren Realisierung mindestens ebenso wichtig. Manchmal habe ich meine Zweifel, ob dies überhaupt möglich ist und denke darüber nach meine Zeit lieber mehr den konkreten Projekten zu widmen, an denen ich beteiligt bin. Doch ich will die Hoffnung nicht aufgeben, denn mein größtes Problem ist meine Ungeduld. Über das von dir vorgeschlagene Buchprojekt im BücherWiki? denke ich nach und ich glaube, wenn dein Freund will sollten wir es zu einem Pilotprojekt machen. -- lg  HansLey
 
Lieber Hans, zum Dialog gehören natürlich immer zwei oder mehrere Personen und ich bin durchaus dafür offen, wenn es sich ergibt. Doch das sich informieren lassen und selber informieren über Mut machende Entwicklungen und Initiativen finde ich, gerade in problematischen Zeiten wie diesen, mindestens ebenso wichtig. Gerade in dieser Woche bin ich wieder auf zwei großartige Zusammenhänge gestoßen, in denen sich Jugendliche engagieren: *  Eine Schweizer Gruppe (Waldorfschüler) in den Armenvierteln (Favelas) Sao Paulos und (heute) *  Eine Waldorfschülerin, die sich für Slumkinder in Namibia einsetzt. Ich halte es jedenfalls nicht für Zeitverschwendung, über solche Aktivitäten weiter zu informieren.
 
Und was Bücher-Wiki angeht, so erschien mir, als ich dort einstieg, die Rußland-Rubrik und einige mir wichtige Themen allzu unterrepräsentiert  
 
Und was das Taiga-Buchprojekt angeht: leider hat Wassilij vor allem auf Helmuts Überlegungen bis jetzt nicht noch nicht reagiert ... -- Liebe Grüße, RalfHellbart
 
  
OrdnerTeilnehmer
 
 
            |